
Bauen mit Holz ist gut für die Natur. Wie bitte? Ja, diese Aussage scheint widersprüchlich zu sein, aber auf Decospan trifft sie voll und ganz zu. Denn unsere absolute Leidenschaft für Holz geht Hand in Hand mit größter Rücksicht auf die Natur. Wenn Sie sich für unsere Holzlösungen entscheiden, können Sie sicher sein, der Natur in keiner Weise zu schaden – im Gegenteil, Sie reduzieren sogar die CO2-Emissionen!
Beinahe alles von Decospan verwendete Holz trägt die Kennzeichnung FSC® (FSC-C095327) oder PEFC (PEFC/07-32-60).* Beide zertifizieren, dass Bäume in einem nachhaltig bewirtschafteten Wald von einem anerkannten Betrieb gefällt wurden, der auch eine systematische natürliche Wiederaufforstung garantiert. Diese Wälder werden genau überwacht und sind auch vor Abholzung für andere Zwecke geschützt, darunter Landwirtschaft oder Bauprojekte. Anders ausgedrückt: Wenn Sie diesen Ansatz unterstützen, handeln Sie wie ein Waldaufseher. Fühlt sich gut an, nicht wahr?
*Alles Holz, das nicht den Standards dieser Kennzeichnungen erfüllt, wird ausschließlich zu Lieferanten gesendet, die sich zur Unterstützung unserer Pure-Wood-Charta verpflichtet haben.
Bäume fungieren als Lunge unseres Planeten. Sie atmen CO2 ein und Sauerstoff aus (selbstverständlich auf ihre eigene Weise). Das gebundene CO2 verbleibt während der gesamten Lebensdauer des Baumes im Holz und gelangt nur dann zurück in die Atmosphäre, wenn das Holz verbrannt wird. Mit anderen Worten: Wenn Sie sich bei Ihrem Projekt für Decospan entscheiden, sorgen Sie nicht nur dafür, dass das gebundene CO2 als nachhaltiges Holzprodukt einer sinnvollen Verwendung zugeführt wird. Damit ist auch garantiert, dass sich die grünen Lungen des Planeten durch die systematische Anpflanzung neuer Bäume wieder füllen.

Das Schneiden von Holz für Furnier hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem einfachen Sägen von Holz: Beim Schneiden fallen nur sehr wenige Sägespäne an. Das bedeutet, dass aus einem Stamm eine bis zu 40-mal größere Oberfläche als bei gesägtem Massivholz gewonnen werden kann (!). Jeder ganze Stamm wird nach einem ausgeklügelten System in Schichten geschnitten, das die Schönheit des Holzes mit einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen kombiniert. „Decospan verfolgt die Politik, das Beste aus den Menschen herauszuholen" und dasselbe gilt für Holz. Wie es an der Wand unseres Ausstellungsraums heißt: „Bäume haben keine Fehler, nur Charakter“ – und deshalb nutzen wir sie bis zum letzten Schnipsel.
Unter den zahllosen Baumaterialien gibt es eines schon immer. Holz wurde bereits vor Jahrtausenden – zu Beginn unserer Zivilisation – genutzt und es ist noch stets eines der wichtigsten Produkte auf dem Baumarkt. Warum? Weil der Einschlag, der Transport und die Verarbeitung von Holz viel weniger Zeit beanspruchen als bei seinen Wettbewerbern. Die Auswirkungen und Energiekosten von Holz als Baumaterial sind von Anfang bis Ende relativ gering, was es zu einem nachhaltigen und attraktiven Produkt macht, nicht zuletzt für die Bauindustrie selbst. (Ganz zu schweigen von seinen Dämmeigenschaften.)

Der nachhaltige Umgang mit Rohstoffen steckt in unseren Genen und wir nehmen ihn sehr ernst. Wie ernst? Nun, bei Decospan können Sie den Stamm auswählen, den wir für Sie verarbeiten sollen. Wir bieten eine hervorragende Beratung in puncto Ästhetik, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, sodass wir Architekten und Kunden dabei unterstützen können, das perfekte Endergebnis zu erzielen. Decospan vertritt bewusst das „First time right“-Prinzip – nicht nur mit dem Ziel, einen Top-Service zu liefern, sondern auch aus Respekt vor der Schönheit, die unsere Wälder hervorbringen.
Wir sind Holzliebhaber. Buchstäblich.